Die generative künstliche Intelligenz definiert die Regeln der Online-Suche neu und bietet detailliertere und relevantere Antworten. Aber was bedeutet das alles für Google, den Giganten der digitalen Werbung? Und vor allem, welche Konsequenzen wird es für die Reisebranche haben? 🚀
Experten zufolge entwickelt sich Google immer mehr zu einem personalisierten Reiseassistenten. Bradley Thomas Gerstner, CEO von Altimeter Capital, argumentiert, dass die KI es Google ermöglichen wird, jedes Detail der Vorlieben von Reisenden zu kennen, wodurch traditionelle Suchergebnisse eliminiert und maßgeschneiderte Erfahrungen geboten werden können. Auch Steve Hafner, CEO von Kayak, stimmt dem zu: Google verfügt bereits über alle Werkzeuge, um der beste virtuelle Reiseveranstalter zu werden, indem es KI und seine Produkte wie Gmail, Maps und Android integriert. 📍
Henrik Kjellberg, CEO von Awaze, betont, dass KI die Notwendigkeit von Klicks auf Werbeanzeigen verringern wird. Der Trend wird sein, komplexere Abfragen zu erstellen, um detaillierte und personalisierte Antworten zu erhalten, während Google sich darauf konzentrieren wird, immer zuverlässigere und gezieltere Ergebnisse zu liefern. Auch Mark Shmulik von AB Bernstein betont, dass sich die Reisebranche anpassen muss und von der einfachen Suche zu einer visuelleren und interaktiveren Erfahrung im Stil von Social Media übergehen muss. 📱
Einige Experten, wie Paul English von Kayak, glauben, dass Google einen immer größeren Teil des Buchungszyklus erobern will, um die Abhängigkeit von Metasuchen zu verringern. Krista Pappas, Geschäftsführerin von AmiGo, widerspricht dieser Annahme jedoch: Google wird weiterhin eine Werbeplattform sein, die ihre Tools weiterentwickelt, sich aber nicht in eine Online-Reisebüro verwandeln wird. Emil Martinsek von GetYourGuide bestätigt, dass die KI die Sucherfahrung verbessern wird, aber die endgültige Entscheidungsrolle wird in den Händen der Tourismusakteure bleiben. 🎟️
Richard Clarke von AB Bernstein glaubt, dass KI Google für Werbetreibende noch wertvoller machen wird und den Wert seiner Werbeplattformen wie Google Hotel Ads steigern wird. Johannes Thomas, CEO von Trivago, fügt hinzu, dass das Geschäftsmodell von Google trotz des technologischen Fortschritts weiterhin auf Werbung basieren wird. Google selbst bestätigt diese Vision: Sein Ziel ist es, Reisenden nützliche Informationen zur Verfügung zu stellen und sie weiterhin mit seinen Geschäftspartnern zu verbinden. 🔍